hiermit möchte ich den mit Ihnen bestehenden Pflegevertrag für [Name der pflegebedürftigen Person] fristgerecht, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, das heißt zum [Datum], kündigen. Die Vertragsnummer lautet [Vertragsnummer].
Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich und teilen Sie mir das genaue Beendigungsdatum des Vertrages mit.
Folgende Gründe führen zur Kündigung des Pflegevertrages:
Veränderung des Pflegebedarfs
Wechsel des Pflegedienstleisters
Sonstige Gründe: [Genauer Grund]
Ich bitte Sie, alle fälligen Abschlussrechnungen bis zum [Datum] zu erstellen und an die folgende Adresse zu senden:
[Ihr Name] [Straße und Hausnummer] [Postleitzahl] [Ort] [Land]
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne unter [Ihre Telefonnummer] oder per E-Mail unter [Ihre E-Mail-Adresse] zur Verfügung.
Ich danke Ihnen für die bisherige Zusammenarbeit und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Wenn Ihnen dieses Beispiel die Vorlage (Muster) gefällt, können Sie es nachfolgend als PDF oder WORD herunterladen
FAQS
1. Was muss ich vor der Kündigung eines Pflegevertrages beachten?
Überprüfen Sie die Kündigungsfristen und -bedingungen, die in Ihrem Vertrag festgelegt sind.
Klären Sie, ob besondere Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um den Vertrag zu beenden.
Ermitteln Sie, ob es eventuelle Folgen der Kündigung gibt, wie z.B. Abrechnungen oder die Notwendigkeit einer Übergabe.
2. Welche Fristen gelten bei der Kündigung eines Pflegevertrages?
Die Fristen können variieren, üblicherweise sind sie wie folgt:
Bei einem befristeten Vertrag endet dieser automatisch zum vereinbarten Zeitpunkt ohne Notwendigkeit einer Kündigung.
Bei unbefristeten Verträgen gilt häufig eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende.
3. Wie formuliere ich die Kündigung meines Pflegevertrages rechtssicher?
Formulieren Sie klar und unmissverständlich. Ein Muster könnte wie folgt aussehen:
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kündige ich meinen Pflegevertrag fristgerecht zum [Datum]. Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich. Mit freundlichen Grüßen, [Ihr Name]
4. Kann ich einen Pflegevertrag fristlos kündigen und unter welchen Umständen?
Eine fristlose Kündigung ist möglich, wenn gravierende Gründe vorliegen. Zum Beispiel:
Schwerwiegende Verletzung der Vertragspflichten durch den Pflegedienst.
Erhebliche Mängel in der Pflege, die nicht behoben werden.
5. Welche Informationen müssen in ein Kündigungsschreiben für einen Pflegevertrag einfließen?
Ihre persönlichen Daten: Name, Adresse, eventuell Kunden- oder Vertragsnummer.
Datum der Kündigung und das gewünschte Beendigungsdatum.
Eine Bitte um Bestätigung der Kündigung.
6. An wen muss die Kündigung eines Pflegevertrages gerichtet werden?
Richten Sie das Kündigungsschreiben an den Vertragspartner, also die Pflegeeinrichtung oder den Pflegedienst. Verwenden Sie nach Möglichkeit die Adresse, die auch im Vertrag steht oder die für Kündigungen angegeben ist.
7. Was sollte ich nach dem Versand des Kündigungsschreibens unternehmen?
Überwachen Sie den Eingang der Kündigungsbestätigung.
Sichern Sie sich ab, indem Sie einen Nachweis des Versands (z.B. Einschreiben) haben.
Bereiten Sie die Übergabe und eventuelle Abschlussgespräche vor.